Nachhaltige Hautpflege: Tipps für einen grünen Beauty-Look

Umweltfreundliche Inhaltsstoffe für deine Haut

Im Bereich der Naturkosmetik werden bevorzugt umweltfreundliche und natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Dazu zählen Pflanzenöle, -extrakte sowie Stoffe, die aus natürlichen Rohstoffen wie Zucker gewonnen werden. Auf synthetische Substanzen wie Silikone wird bei der Herstellung komplett verzichtet. Bei Biokosmetik gibt es spezifische Anforderungen: Die Inhaltsstoffe müssen größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und die Produktion muss umwelt- und ressourcenschonend erfolgen. Die Verpackungen sollten recycelbar sein und nachhaltig eingesetzt werden. Reine Bio-Kosmetik muss einen Anteil von mindestens 95 Prozent biologischen Inhaltsstoffen aufweisen.

Inhaltsverzeichnis

In der Naturkosmetikbranche gelten strengere Regeln bezüglich Tierversuche im Vergleich zur konventionellen Kosmetik. Dennoch sind Tierversuche nicht gänzlich ausgeschlossen, obwohl viele Hersteller von Naturkosmetik bestrebt sind, diese zu minimieren. Es ist wichtig, auf die entsprechenden Naturkosmetiksiegel zu achten, um sicherzustellen, dass die Produkte den Richtlinien entsprechen. In Deutschland sind das NaTrue-Siegel und das BDIH-Siegel am verbreitetsten. Der Begriff Naturkosmetik ist nicht geschützt, daher ist Vorsicht geboten, um sich vor irreführenden Produkten zu schützen. Einige Hersteller nutzen die Bezeichnung Bio- oder Naturkosmetik, um höhere Preise zu erzielen. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über die Produkte zu informieren und nach den entsprechenden Siegeln Ausschau zu halten.

Sante Naturkosmetik

8,44 €

Bodylotion Soft-Öl-Balsam

6,90 €

Lavera Neutrale Gesichtsmaske

2,25 €

Nachhaltige Hautpflege leicht gemacht

Bei der Verwendung von Naturkosmetik ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu reinigen. Eine Ph-neutrale Reinigungsmilch mit beruhigenden Kräutern wie Kamille, Mistel oder Schafgarbe ist empfehlenswert. Zur Pflege der Haut eignet sich ein Gesichtswasser mit Kräuterextrakten wie Stiefmütterchen, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Achte darauf, dass das Produkt auf natürlicher Basis hergestellt wurde, um Reizungen zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung mit Lebensmitteln wie Dinkel, Möhren oder Sonnenblumenöl sowie ausreichend Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Haut von innen. Trockene Haut kann mit Aloe Vera, Benzoe, Klette oder Ringelblume behandelt werden. Gesichtsmasken mit Kamille, Melisse oder Hopfen sowie ätherische Öle wie Minze, Menthol oder Kampfer spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut intensiv. Abschließend ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Bio- und Naturprodukten für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Achte stets auf die Bedürfnisse deines Körpers und triff bewusste Entscheidungen für deine Gesundheit.

Inhaltsverzeichnis

Naturkosmetik: WIE SIE IHRE NATURKOSMETIK SELBER MACHEN!

Du möchtest deine Naturkosmetik selber machen? Dann ist dieses Buch mit einfachen Rezepten ein Must-Have für dich.

4,99 €

Super Produkt

Dr. Hauschka Reinigungsmilch unisex, sanfte Emulsion, 145 ml, 1er Pack (1 x 319 g)

Diese natürliche Reinigungsmilch befreit die Haut schonend von Make-up und Schmutz.

27,94 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Ein Vergleich der Vorzüge von Naturkosmetik

Nachhaltige Alternativen im Badezimmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert